Moabiter

Copyright © Peter Wode 2018 – 2025. Eigenproduktion im Wode Astoria in streng limitierter Auflage. Nicht zu verwechseln mit ordinärem „Mexikaner“.

Moabiter

Seit 2018 bin ich Moabiter und bewohne das Wode Astoria (WA) in der Lehrter Straße. Da lag es nahe, einen leckeren, individuellen House Drink zu kreieren. Sein Name? Du ahnst es schon … Namensgeber ist also Berlin statt Mittelamerika.

Scharf & individuell

  • Scharf wie Mexikaner, nur leckerer
  • Individuell nach Anlass gestaltete Etiketten mit QR-Code hierher
  • Individuelle Abfüllungen in variablen Mengen von 2cl bis 0,75l 

Shake & cool it

  • Gut schütteln!
  • Gekühlt mindestens 6 Monate haltbar
  • Nur 8,1% vol. Alkohol
  • Auch als BBQ-Variante
  • Nicht kippen, genießen!
  • Manche hassen, manche lieben ihn

Zutaten

  • Bio-Tomatensaft
  • Doppelkorn
  • Sangrita (Picante)
  • Tabasco (Chipotle)
  • Zitronensaft
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zucker
Moabiter

Sortiment

Die Abfüllung findet unter strengsten Hygienebedingungen statt. Pro Charge werden ca. 3,3 Liter produziert. Das Rezept bleibt geheim. Weitere WA-Spezialitäten: Lankwitzer (Haselnussbrand) und Mariendorfer (Kaffeeschnaps).

Wode Astoria

Heimat des Moabiter: das Wode Astoria, kurz „WA“. Nicht zu verwechseln mit dem Waldorf Astoria. Hier wird der „scharfe Shot“ nicht nur in Handarbeit produziert sondern auch an Freunde und Gäste des WA ausgeschenkt.

Havelgold

Der Moabiter ist auch außerhalb Berlins bekannt. So z. B.  in Fürstenberg (Brandenburg), wo er sich in einer Special Edition als „Moabiter Blut“ auf einer Halloween-Party in Franks toller Weinbar Havelgold großer Beliebtheit erfreute.

Gastro-Tipp

Ausgeschenkt wird Moabiter am besten in 4cl-Schnaps­gläsern. Rausholen lassen sich aus einer 0,75l-Flasche somit ca. 18 Shots. Mein Gastro-Tipp: Bei einem UVP von 2,50 € kommt man auf ca. 45,- € Umsatz pro Flasche.