consulting | training | sports
Meine international bewährte Turniermanagement-Software
Seit 20 Jahren entwickle ich zusammen mit meinem Partner Hagen Magister eine Turniermanagement-Software unter Windows, die sich vom Import der Spieler über die Anmeldung, Auslosung bis zum Ergebnisexport um den kompletten Turnierbetrieb kümmert. In diese für viele Sportarten geeignete Software sind meine langjährigen Erfahrungen aus Wettkämpfen und Turnieren verschiedener Sportarten (s. u.) eingeflossen.
Schlanke & schnelle Windows-Software zur Organisation von Turnieren diverser Sportarten wie Tischtennis, Tennis, Badminton, Squash, Racketlon, Beachvolleyball etc. mit vielen Funktionen.
Die zum Download angebotene Version von WMTurnier ist zunächst eine kostenlose Testversion mit eingeschränkter Druck- und XML-Export-Funktionalität. Zur Freischaltung des vollen Funktionsumfangs bzw. vor Turniereinsatz ist eine kostenpflichtige Lizenzierung erforderlich.
Zwei der größten Tischtennis-Turniere Deutschlands bzw. Europas sowie hunderte Turniere verschiedenster Sportarten nutzen seit Jahren erfolgreich WMTurnier.
WMTurnier wurde erstmals 1999 zum Download angeboten. Nach vielen Erweiterungen und Optimierungen während der letzten Jahre steht die aktuelle Version auf turniermanager.de zum Testen oder auch – nach vorheriger Lizenzierung – zum produktiven Einsatz bereit.
Benötigen Sie Support für Ihr Turnier oder Ihre (sportliche) Veranstaltung? Egal ob bei Erstellung bzw. Auswahl von Turniermodus, Ergebniserfassung, Regelwerk, Zeitplan, Wertungssystem oder Turnierdokumentation und -auswertung: Gern stehe ich Ihnen mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung beratend oder auch „live vor Ort“ wie z. B. bei der Berlympiade 2017 zur Verfügung.
Alle Neuigkeiten rund um WMTurnier zu neuen Funktionen, Versionen, Terminen, wichtigen Änderungen etc. stellen wir Interessenten und Lizenznehmern regelmäßig zur Verfügung.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu WMTurnier? Über Feedback und Optimierungsvorschläge freuen wir uns! Sind Sie an einer Kooperation interessiert oder möchten in unsere Referenzliste aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns.
… aus den Bereichen Office, Betriebssysteme, Sicherheit & Co. gibt’s günstig zum Download bei mysoftware.
Mein Verein: Steglitzer TTK
Herren: Landesliga
Ü40: 1. Klasse
Foto: WM 2018 in Las Vegas
Seit 2016 berichte ich in meinem Sport- und Reise-Tagebuch von Tischtennis-WMs und EMs der Ü40er in Alicante, Helsingborg, Las Vegas, Budapest und Bordeaux.
Klicken. Lesen. Kommentieren!
Die Serie hält! Nach Platz 33 in Alicante und Platz 17 in Helsingborg erreichten Thomas und ich bei der WM in Las Vegas im 512er Einzel- bzw. 256er Doppel-Starterfeld tatsächlich das Achtelfinale und somit Platz 9! Unsere Gegner und späteren Weltmeister: keine geringeren als die Legenden Erik Lindh und Jörgen Persson aus Schweden. Ziel somit für die EM 2019 in Budapest: Platz 5 ;o)
Unseren Platz 33 bei der Senioren-WM in Alicante konnten mein Doppelpartner Thomas und ich mit Platz 17 bei der EM 2017 in Helsingborg noch steigern. Setzt man diese Serie fort, ist 2018 bei der WM in Las Vegas Platz 9 angesagt ;o)
Zusammen mit Doppelpartner Thomas gelang uns 35 Jahre nach Titeln/Erfolgen auf Bezirks- und Landesebene (damals der Jugend) in Alicante Platz 33 bei der Senioren-WM auf internationalem Parkett.
Konnten wir den sensationellen Platz 9 bei der WM 2018 in Las Vegas ein Jahr später bei der EM in Budapest wiederholen oder sogar toppen? Dies verrät mein Blogbeitrag.
Bei der Berliner Einzel-Meisterschaft der Herren qualifizierten sich bei den Herren Jiayu, Mike und ich für die Runde der letzten 64. Weitere Infos liefert mein Blog.
Zwei Wochen später bei den Senioren konnte ich mich für die Norddeutsche Meisterschaft qualifizieren. Meine Berichte dazu gibt’s beim BTTV und STTK.
Im Rahmen meiner Funktion als „Referent für Seniorensport des BeTTV“ hier einige Infos zur Norddeutschen Einzel-Meisterschaft (NDEM) der Senioren 2020:
Termin/Ort: 20. bis 22.03.2020 in Güstrow, TTVMV (Ausschreibung)
Qualifizierte und mögliche Nachrücker (i.d.R. Viertelfinalisten) aller Altersklassen der BEM (Berliner Einzel-Meisterschaft) vom 01./02.02.2020 füllen bitte – wie während der BEM angekündigt – den Meldebogen vollständig aus und geben ihn während der BEM bei mir ab. Dies gilt auch für Qualifizierte und mögliche Nachrücker, die nicht teilnehmen möchten.
Empfehlung Unterkunft: Im Hotel am Tierpark sind 30 DZ (70,- € bzw. 55,- € zur Einzelnutzung) bis 09.02.2020 unter RN 73277 optioniert, Abendbuffet inkl. Getränkepaket für 19,50 € zubuchbar.
Startgeld: 30,- € (übernimmt der BeTTV)
Sportlerabend mit Buffet & Disco: Sa, 21.03.2020 im Bürgerhaus Güstrow,
25,- € vor Ort in bar zahlbar
Zeitplan: gibt’s hier seit 24.02.2020
Auslosung: gibt’s hier ab 25.02.2020
Empfehlung Ausstattung: 2 Trikots, 1 Short des BeTTV, in Geschäftsstelle nach Terminvereinbarung anprobier- und abholbar, bitte nach NDEM gewaschen zurück
BEM: Meine Berichte beim BTTV und STTK mit Links zu Ergebnissen, Fotos und Video (hauptstadtsport.tv) oder auch bei facebook
Wie im Vorjahr gelang in Doppel-Runde 3 – dieses Mal mit Richard – gegen die an 3 gesetzte Paarung Stynen/Albrecht bei 2:1 Satzführung fast die Sensation. Am Ende mussten wir uns aber 3:2 geschlagen geben und mit Platz 17 zufrieden sein. Auch im Einzel scheiterte ich an Oberligist Leo Stynen und belegte Platz 33 der knapp 200 Teilnehmer bei den Herren.
Eine Woche später bei den Senioren gab’s wie schon 2016 – dieses Mal mit Andrea – Bronze im Mixed, Platz 5 im Einzel und die damit verbundene Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften.
Die Doppel-Premiere mit Felix brachte in Runde 3 fast die Sensation gegen die top-gesetzte Bundesliga-Paarung. Am Ende fehlten bei der knappen 3:2-Niederlage nur 3 Punkte zum Sieg.
Bei den Senioren reichte es im Einzel nach dem Gruppensieg leider nur zu Platz 9. Dafür gab’s unerwartet „Bronze“ im Mixed mit Margarete.
Leider setzten mir meine Erkältung und Knieverletzung so stark zu, dass ich bei den Herren keine Erfolge einfahren konnte. Einen Bericht liefert mein Verein.
Eine Woche später bei den Senioren gab’s wie schon im Vorjahr Bronze im Mixed mit Andrea und Platz 5 im Doppel mit Martin. Auch dieses Jahr scheiterten wir im Viertelfinale mit 2:3 nach erneut komfortabler Führung an unseren Gegnern Kasiske/Katzenmeyer.
Zur Norddeutschen Meisterschaft im März in Hamburg werde ich dieses Jahr nicht als Spieler, dafür aber als Referent für Seniorensport des BeTTV anreisen. Für alle nominierten Teilnehmer hier eine Liste der Niendorfer Hotels und mein bevorzugtes Hotelreservierungssystem.
Nicht unbedingt die besten Einzelspieler … aber das erfolgreichste Doppel der Liga in der Saison 2015 mit Ramon
Über meine Sponsoring-Partnerschaft mit HANNO bekommst du bei Bestellungen über diesen Link 30% Rabatt auf den Listenpreis. Gilt für nahtlose Plastikbälle, hochwertige Hölzer wie auch für alle anderen Artikel von HANNO oder Partner XIOM. Shop besuchen, Account anlegen, einloggen, shoppen und 30% sparen.
Mein Ex-Verein: PreussenRax Berlin
International: Meine Turniere & Rankings (seit 2013 keine internationalen Turniere)
Foto: Platz 4 für Team Deutschland bei der Racketlon-WM 2011 in Mailand
Nach 18 Jahren Pause ab 2020 in der Herren Bezirksliga und der Herren 50 Bezirksoberliga des PSV Berlin im Einsatz
Foto: 5-Schläger-Turnier 2009 in Weiterstadt, Tennis gegen Paul Sach
Schade, dass ich diesen tollen Sport erst 2010 für mich entdeckt habe …
Seit 2010 gehe ich einmal pro Jahr in einem einwöchigen Trainingscamp an den Start. Aus meiner Sicht besonders empfehslenswert das ChampCamp practice & play in Alcudia auf Mallorca im Herbst bei Nik & Ole. Hier war bei Beach-Turnieren auch schon meine Software WMTurnier im Einsatz.FF
Über die von mir moderierte SPORT HEALTH CULTURE community organisiere ich seit 2011 in der Sommersaison eine Spielgruppe (2015, 2016, 2017, 2018, 2019 im Abo 1 x pro Woche 2 Std.) auf BeachMitte in Berlin. Hier steht beim Einsteiger-Level A1 Spaß im Vordergrund. Leistung, Technik & Taktik haben Prio 2. Gespielt wird im Alter von 20 bis 55 meist 3 gegen 3.
Für Fortgeschrittene = A3/F1 gibt’s neben dem Sommer-Abo 2016, 2017, 2018 (Apr bis Okt) auch ein Winter-Abo (Okt bis Apr) im IBC Wittenau. Queen & King: 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Zur Optimierung suchen wir menschlich und spielstärkemäßig passende Beacher (m/w). Alle Gruppen spielen bevorzugt Mixed, A3/F1er ausnahmslos 2 gegen 2. Interesse? Dann melde dich!
Halle statt Sand, 12 statt 4 Spieler und auf Weltklasseniveau: Die von mir organisierten Gruppen-Events in der Berliner Max-Schmeling-Halle sind natürlich nur für Zuschauer ;o) Durch meinen guten Kontakt zu den Berliner BR-Volleys gibt’s die Tickets meist vergünstigt oder auch mal als Freikarte. Interesse? Einfach meiner XING-Gruppe beitreten und auf Einladungen warten.
Beachen zu dritt oder mit zu vielen Leuten ist blöd. Doodle hilft.
1. Bitte setzt auf Doodle (hier: Fortgeschrittene im Sommer 2020, Winter 2019/2020 bzw. Winter 2020/2021 bitte eigene Gruppe gleich bookmarken!) eure künftigen Termine zunächst alle auf GELB = unbearbeitet bzw. vielleicht. Es ist erfahrungsgemäß nicht sinnvoll, Wochen im Voraus Teilnahmen GRÜN zuzusagen, da immer etwas dazwischen kommen kann. Sinnvoll dagegen sind langfristige Absagen (ROT) für gebuchte Urlaube etc. So lassen sich – falls erforderlich – auch rechtzeitig Springer akquirieren.
2. Feste Zusagen (GRÜN) bitte frühestens 7 Tage und im Sommer spätestens 48 Stunden (im Winter 4 Tage) vor dem jeweiligen BeachTermin. Anschließend sollte der jeweils folgende BeachTermin nur GRÜN oder ROT sein. Wer erst sehr kurzfristig entscheiden kann, ob’s klappt, schreibt bei Doodle einen Kommentar, der das eigene GELB nach der 48-Stunden- bzw. 4-Tage-Frist erklärt.
3. Fällt die Entscheidung (z. B. im Büro 2 Stunden vor BeachStart nach Ende eines zeitlich schwer kalkulierbaren Termins), gilt das Motto „besser spät als gar nicht doodeln“. Doodeln ab ca. 60 min vor Beachstart ist erfahrungsgemäß sinnlos bzw. zu spät, da sich dann meist alle für „ich mach mich auf den Weg“ oder „ich bleibe zu Hause“ entschieden haben. Für die kurzfristige bzw. „instant and mobile“ Kommunikation hat sich unsere parallele WhatsApp-Gruppe bewährt.
4. Nur wenn alle konsequent & zuverlässig mitmachen, erfüllt Doodle seinen Zweck und kann sonst kontraproduktiv sein. Im Extremfall machen sich 2-3 GELBe NichtDoodler auf den Weg zum Beachen, in der Hoffnung, dass 2-3 weitere Beacher vor Ort sind, während genau diese zu Hause bleiben, weil ja mindestens 4 GRÜNe Zusagen benötigt werden, die es wegen der NichtDoodler nicht gibt. Ergebnis: 4-6 Leute hätten beachen können, so kann keiner …
5. Da wir im Sommer (April bis September) auf BeachMitte i.d.R. mit zwei Leistungsgruppen auf drei Feldern nebeneinander spielen (im Winter nur ein Feld für Fortgeschrittene in der Halle), gleichen wir fehlende oder überzählige Beacher vor Ort untereinander aus. Mit Springern arbeiten wir i.d.R. überwiegend in der Wintersaison im IBC von Oktober bis April. Ausnahmen wie 6. bestätigen die Regel.
6. Im Sommer 2018 teilten wir unsere 16er Gruppe (je 1 Feld am Mo und Mi 18-20 Uhr mit je 8 Beachern). Jede(r) AboBeacher hat seinen festen Wochentag und darf darüber hinaus einmal pro Saison (Kontingent, wird im Laufe der Saison evtl. erhöht) kostenlos in der anderen Gruppe als Springer aushelfen, falls dort erforderlich. Sollten nicht ausreichend AboBeacher mit Kontingent Zeit oder Lust haben, darf man gern auch öfter aushelfen bzw. springen. Erst dann werden „externe“ Springer (siehe 12.) akquiriert. Ziel ist eine möglichst gleiche Verteilung der SpringerEinsätze auf alle AboBeacher.
7. Primäres Ziel ist es, pünktlich komplett & spielbereit zu sein. Daher wäre es gut, (bei 2 gegen 2) 5 Leute (Prio AboBeacher, aufgefüllt durch StammSpringer oder Springer) am Start zu haben. Ne Verschnaufpause alle 5 Sätze bzw. ein Puffer für kurzfristige Absagen oder ZuSpätKommer ist erfahrungsgemäß sinnvoll.
8. Sollte sich kein Springer [kennzeichnen sich bitte bei Doodle mit nem (S) vor dem Namen] als Nr. 5 finden und 4 Beacher (Abo und/oder Springer) stehen auf GRÜN, starten wir natürlich trotzdem. Ein NichtErscheinen, ZuSpätKommen oder FrüherGehenMüssen steht dann natürlich unter Höchststrafe ;o)
9. Falls sich mal 6 AboBeacher GRÜNen, spielen wir notfalls auch mit 6 Leuten (immer 2:2, Pause alle 3 Sätze). Eine Nr. 6 als Springer engagieren wir nicht. AboBeacher, die 48 Stunden (im Winter 4 Tage) vorher nicht auf GRÜN stehen, geben ihren Platz automatisch für Springer frei, falls nicht mindestens 5 AboBeacher auf GRÜN stehen.
10. Springer setzen bitte ab 14 Tage vor dem jeweiligen BeachTermin diesen GELB, falls sie spielen möchten und alle anderen zunächst ROT. Ebenfalls ROT natürlich die Termine, an denen sie wegen Urlaub etc. nicht spielen möchten bzw. können. Auf GRÜN setzen sie sich bitte im Rahmen freier Plätze (von AboBeachern ROT gedoodelt, bis max. 5 Beacher inkl. Springer pro Feld) im Winter spätestens 3 Tage vorher (Do 18:00). Priorisiert „sprungberechtigt“ sind StammSpringer mit dem größten offenen Restkontingent. Bei deren Gleichheit gilt „first come – first serve“.
11. Falls ein AboBeacher mal aus nachvollziehbaren Gründen (Kommentar bei Doodle bis spätestens 48 Std. vorher) ausnahmsweise erst nach dieser Deadline entscheiden kann, dass er/sie dabei ist und noch GELB bleibt, füllen wir bei späterem GRÜNen auch mal kurzfristig auf 6 auf (bei z. B. 4 AboBeachern + 1 Springer = 5 + 1 Nachzügler = 6). Damit muss dann auch der Springer leben. Dies wird/soll aber die Ausnahme bleiben.
12. Einheitspreis pro externer Springer (egal ob als Nr. 4, 5 oder in Ausnahmefällen auch mal 6 pro Feld) = 16,- € im Winter inkl. Sauna bzw. 8,- € im Sommer. Ein Feld für zwei Stunden kostet im Winter 78,- € bzw. 72,- € im Abo (Sommer: 39,- bzw. 32,- €). Überschüssige Springerkohle wird am Saisonende unter den AboBeachern zu gleichen Teilen aufgeteilt oder in Kaltgetränke investiert ;o) Springer dürfen ihre vorab bezahlten Kontingente während der Saison gern untereinander „handeln“. Rückzahlungen wird es nicht geben.
13. Nichtbeachtung von 1 bis 12 kostet ne GetränkeRunde, daher den DoodleLink (s. o.) am besten bookmarken und wöchentlichen Reminder im Kalender setzen ;o)
14. Es hat diverse Vorteile, sich bei Doodle zu registrieren und als angemeldeter User zu arbeiten. Unregistrierte bzw. anonyme User haben nicht die Möglichkeit, sich bei Änderungen oder neuen Kommentaren per E-Mail benachrichtigen zu lassen und können mobil nur bedingt Änderungen vornehmen.
15. Update Mai 2020: Bitte beachtet unbedingt die Corona-News von BeachMitte. Durch unsere DoodleListe dokumentieren wir unsere Anwesenheit, was bekanntlich erforderlich ist, um möglichen Infektionsketten zurückzuverfolgen.
Bitte unterstützen Sie mein Charity-Projekt durch Nutzung dieser Sport- und Ticket-Shops über unten stehende Logos bzw. Links. Vielen Dank!