Training
Microsoft Office
Meine Seminare und Coachings als zertifizierter Microsoft Office Specialist (MOS) und Microsoft Master Instructor (MMI) mit 10.000 Stunden Erfahrung
Erfahrener Trainer
In meine Seminare bringe ich über 10.000 Stunden Erfahrung als zertifizierter Microsoft Office Specialist (MOS) bzw. Master Instructor (MMI) ein und biete Ihnen Trainings oder Coachings in MS Excel, PowerPoint oder Project.
Alle Seminare und Coachings basieren auf Praxisbeispielen, deren Lösungen in der Seminargruppe oder im Einzelcoaching erarbeitet werden. Anschließend erhalten Sie alle Musterlösungen, an denen das Gelernte jederzeit nachvollziehbar ist.
Microsoft Excel
In Trainings oder Coachings für Einsteiger oder Fortgeschrittene lernen Sie bis zu 100 Excel-Funktionen anhand von Praxisbeispielen kennen. Mögliche Themen sind:
- Shortcuts, Kennzahlen
- Formeln, Zellbezüge
- Diagramme, Sparklines
- Benutzerdefinierte und bedingte Formate
- Schutz: Zelle/Blatt/Datei
- Sortieren & Filtern
- Zielwertsuche
- Pivot-Tabellen
- Excel und KI
Funktionen (Kategorien):
- Statistik & Logik
- Verweis & Text
- Datum & Zeit
- Finanzmathematik
- Information & Technik
Microsoft PowerPoint
Buchen Sie mich für ein Seminar oder Coaching für Einsteiger oder Fortgeschrittene. In meinem 250 Aufgaben umfassenden Skript biete ich Ihnen u. a. folgende Themen:
- Folien, Bilder, Formen
- Tabellen, Diagramme
- Designs, Farben
- Übergänge, Morphen
- Animationen, SmartArt
- Piktogramme, Cameo
- Abschnitte, Agenda
- Zoom, Präsentieren
- Druck, Handzettel
Neben Musterlösungen zu allen Aufgaben biete ich Ihnen Workshops/Module wie
- Morphen für Profis
- Erstellen individueller Vorlagen (Master)
- Land- und Grußkarten
Referenz
„Herrn Wode habe ich in sehr guter Erinnerung und bin ihm nachhaltig für seine Seminare vor 15 bzw. 20 Jahren dankbar. Er war der beste Dozent im IT- und Microsoft-Bereich, den ich je erlebt habe (und das waren in der Zwischenzeit sehr viele).“ Martina Brücher
Interessiert?
Dann kommen Sie mit Ihrer Anfrage zu MS Excel, PowerPoint oder Project für ein unverbindliches Angebot gern auf mich zu. Zur Optimierung der Inhalte biete ich als Vorab-Service per webbasiertem Fragebogen die Einschätzung Ihrer aktuellen Kenntnisse.
LinkedIn und XING
Meine Seminare, Vorträge, Beratungen und Coachings mit mehrjähriger Erfahrung als Offizieller XING-Trainer für D-A-CH – powered by XING
Offizieller Trainer
Als einer der 12 ehemaligen offiziellen und lizenzierten XING-Trainer in Deutschland, Österreich und der Schweiz – powered by XING – biete ich Ihnen Firmenseminare, Trainings, Vorträge, Beratungen und Coachings. Bitte kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches, individuelles Angebot.
Gern stehe ich Ihnen und Ihrem Unternehmen zum Thema LinkedIn als Berater, Trainer oder Coach zur Verfügung. Das XING-Pendant aus den USA hat weltweit ca. 50-mal so viele Mitglieder wie Deutschlands Plattform mit Neuausrichtung Jobs, Karriere und Recruiting. Einen 45-minütigen Online-Vortrag Tipps & Tricks für Ihr LinkedIn-Profil habe ich u. a. bei der medien-sprechstunde gehalten oder als 2,5-stündiges Online-Seminar beim Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein (FKU) durchgeführt.
Seminare in Berlin
In meinen offiziellen XING-Seminaren für Einsteiger und Fortgeschrittene habe ich von 2012 bis 2015 mein Wissen gern an Sie weiter gegeben. Seit 2016 konzentriere ich mich zusammen mit ausgewählten XING- und LinkedIn-Experten aus D-A-CH auf Seminare und Workshops für Unternehmen und Hochschulen.
Aktuelle Termine
Im Rahmen der medien-sprechstunde bietet sich die Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen. Als Netzwerkpartner stehe ich Ihnen während allen Veranstaltungen gern zur Verfügung:
Auch in Kooperation mit dem Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein und dem Mittelstandsforum halte ich Vorträge.
Vorträge
Gern halte ich auf einer Ihrer Veranstaltungen einen Vortrag zu XING, LinkedIn oder MS Office. Bitte kontaktieren Sie mich für ein individuelles Angebot. Hier einige Beispiele:
LinkedIn-Profiloptimierung Microsoft Excel
Die neue XING-App
LinkedIn-Profil-Tipps
XING-Profil und -Portfolio
XING für Ihr Business
Tools und Methoden
XING-Update
XING-Events organisieren
Mein Netzwerk
Mit über 20 Jahren XING-Erfahrung und über 1.500 persönlichen Kontakten zählt XING mich zu den am besten vernetzten Mitgliedern. Gern biete ich Ihnen meine Unterstützung bei z. B. der Besetzung von Vakanzen durch intensive Recherchen oder Empfehlungen innerhalb und außerhalb meines Netzwerks.
Beratung - Coaching
Individuelle XING-/LinkedIn-Beratung im Einzelgespräch z. B. zur Profiloptimierung – per Web oder im Büro.
Feedback
Die letzten 200 Feedbackbögen zu meinen offiziellen XING-Seminaren ergaben bei der Referentenbewertung einen durchschnittlichen Wert von 1,18 (Schulnoten von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)
XING-Leitfaden
Tipps & Tricks für Einsteiger und fortgeschrittene Networker/innen von Peter Wode – erstellt 2007 – letzte Aktualisierung 2025
Übersicht
1. „openBC wird XING“ hieß es 2006. Egal unter welchem Namen Sie die in D-A-CH neben LinkedIn führende Business-Networking-Plattform kennen, eine gute erste Übersicht liefert die Web-Enzyklopädie Wikipedia. Kurz nach Umbenennung und IPO (Börsengang) entstand dieser Leitfaden, der 2017 zum zehnjährigen „Geburtstag“ dieses Leitfadens auch als Kalender erschien.
Ihre Mitgliedschaft
2. Die Premium-Mitgliedschaft hat einige Vorteile wie. z. B. die erweiterte Suche, das Anschreiben von 5 Nicht-Kontakten pro Monat oder Infos zu Besuchern Ihres Profils. Sie kostet monatlich 2,- bis 10,- € (je nach Laufzeit und aktuellem Angebot), wobei die von über 90% der Mitglieder bevorzugte kostenlose Basis-Mitgliedschaft ebenfalls sinnvoll bzw. je nach Anspruch ausreichend sein kann. Für die professionelle Nutzung von XING ist die Premium-Mitgliedschaft empfehlenswert bzw. bei der Akquise und damit verbundenen Nachrichten an Nicht-Kontakte erforderlich.
Ihr Profil
3. Vervollständigen Sie direkt nach Registrierung Ihr Profil inklusive Kontaktinformationen. Diese geschäftlichen und privaten Infos werden nur den XING-Mitgliedern angezeigt, für die Sie dies in den Einstellungen freigeben. Geben Sie alle Begriffe bei Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Interessen als einzelne Wörter ein. Versetzen Sie sich bei der Eingabe Ihrer Schlüsselbegriffe in die Situation eines Suchenden. Premium-Mitglieder haben die Möglichkeit, bis zu drei Top-Fähigkeiten anzugeben, bei deren Suche man in Trefferlisten weiter oben als „normale“ Fähigkeiten gelistet wird. Im Bereich Über mich können Sie sich in einem Text von bis zu 1.000 Zeichen – leider ohne Formatierungsmöglichkeit – kurz beschreiben.
Ihr Portfolio
4. Das 2013 eingeführte Portfolio ermöglicht Ihnen ohne Webdesign-Kenntnisse, Provider oder Domain eine Selbstdarstellung mit Texten, Fotos, PDFs und Videos, deren Anzahl von Ihrer XING-Mitgliedschaft abhängt. Premium-Mitglieder können 1.000 Textboxen, 30 Fotos/PDFs und 15 Videos nutzen, während Basis-Mitgliedern eine Textbox und 3 Fotos/PDFs zur Verfügung stehen.
Ihre Besucher
5. Checken Sie regelmäßig, welche Mitglieder wie bzw. aus welchem Grund Ihr Profil gefunden bzw. besucht haben. Diese nur für Premium-Mitglieder komplett zugängliche Funktion Besucher meines Profils gibt Ihnen ein interessantes Feedback. Selbstverständlich werden alle Premium-Mitglieder auch über Ihren Besuch informiert. Eine aus Sicht von Datenschutz und Anonymität nicht unumstrittene Funktion, die aber XING ein starkes Verkaufsargument für die Premium-Mitgliedschaft bietet.
Ihr Foto: Profil
6. Nutzen Sie ein aktuelles Profilfoto, da Profile mit Foto wesentlich aussagekräftiger sind, höher gelistet und stärker frequentiert werden. Nach kurzen bzw. oberflächlichen Kontakten wie beispielsweise auf einer Messe erleichtern Sie es Ihrem neuen Kontakt, sich per Foto an Sie zu erinnern. Auch bei einem Blick in „Kontakte meiner Kontakte“ werden Sie einige Personen am Foto wiedererkennen. Professionelle Fotografenfotos (buchen Sie eine „digitale Session“ und klären Sie die Urheber- und Nutzungsrechte an Ihrem Foto) sind bei XING angebrachter als private Urlaubsfotos. Premium-Mitglieder erhalten bei Picture People u. a. ein professionelles Profilbild-Shooting mit der Auswahl aus 15 Fotos gratis.
Ihr Foto: Größe
7. Das Foto sollte möglichst vor dem Hochladen auf das Format bzw. die quadratischen Dimensionen 1.024 x 1.024 Pixel gebracht werden, was mit einem Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramm leicht umsetzbar ist. Angezeigt wird Ihr Foto im XING-Profil am PC/Notebook dann in der Größe 256 x 256 px bzw. auf mobilen Endgeräten in verschiedensten Größen. Einige sehr alte Profilfotos wirken unprofessionell, weil bis 2014 die Größe für viele Jahre auf 140 x 185 px festgelegt war und diese Fotos – falls vom XING-Mitglied inzwischen nicht selbst aktualisiert – von XING automatisch per Gesichtserkennung beschnitten wurden.
Ihr Foto: Format
8. Vermeiden Sie Fotos im Hoch- oder Querformat und nutzen Sie die volle Fläche des vorgegebenen quadratischen Platzhalters. Querformat-Fotos sind zwar im Trend, hier aber unpassend und reduzieren Ihren ohnehin schon im Verhältnis zur verfügbaren Fläche kleinen Kopf besonders in einer der häufig eingesetzten Miniaturansichten (32 x 32, 48 x 48 oder 96 x 96 Pixel) bis hin zur Unkenntlichkeit.
Ihr Foto: Titel
9. Seit 2018 haben Premium-Mitglieder die Möglichkeit, ein Titelfoto in der Größe 1.280 x 624 px einzusetzen, das hinter bzw. oberhalb des Profilfotos angezeigt wird. Am PC oder Notebook ist im Gegensatz zu mobilen Varianten zunächst nur ein Ausschnitt davon sichtbar. Gestrichelte Linien zeigen dies nach dem Hochladen an. Der Bereich ober- und unterhalb dieser Markierungen wird für den Besucher nur beim Klick auf das Titelfoto sichtbar. Bitte bedenken Sie dies bei der Auswahl des Titelfotos. Nutzen Premium-Mitglieder diese Möglichkeit nicht, bleibt die Fläche des Titelfotos grün.
Einstellungen: Privatsphäre
10. Soll Ihr Profil auch für Nicht-XING-Mitglieder bzw. Suchmaschinen auffindbar sein, so aktivieren Sie in den Einstellungen der Privatsphäre entsprechende Optionen. Hier haben Sie u. a. auch Einfluss auf die Sichtbarkeit Ihres Profilfotos oder Ihrer Kontaktliste und Ihrer Aktivitäten, die Sie Ihrem Netzwerk melden möchten. Diese lassen sich auch temporär deaktivieren, um z. B. viele unnötige Detailmeldungen zu Profiländerungen an ihr Netzwerk zu senden, während Sie Ihr Profil überarbeiten.
Ihre Kontaktdaten
11. Geben Sie – falls nicht bereits während der Registrierung geschehen – im Profil Ihre kompletten geschäftlichen und privaten Kontaktdaten ein. Seit 2020 können Sie global entscheiden, für wen (niemand, Kontakte, alle XING-Mitglieder) diese Infos jeweils sichtbar sind. Individuelle Einschränkungen lassen sich darüber hinaus über Ausnahmen festlegen.
Ihre Kontakte bei XING
12. Suchen Sie als registriertes Neumitglied zunächst nach anderen XING-Mitgliedern, mit denen Sie im „realen Leben“ bereits in Kontakt stehen. Alternativ bietet sich ein Blick in die Kontakte Ihrer Kontakte an, von denen Sie meist einige (wieder)erkennen und Ihren Kontakten hinzufügen können. Natürlich nur, wenn Ihr Kontakt die Sichtbarkeit seiner Kontaktliste entsprechend (mindestens für seine Kontakte und somit auch für Sie) freigegeben hat. Nach Bestätigung werden beide Personen als Kontakt des anderen geführt.
Kontakte zu XING einladen
13. Laden Sie noch nicht registrierte Verwandte, Freunde und Geschäftspartner zu XING ein. Ziel dabei war früher nicht nur ein kostenloser Monat als Premium-Mitglied pro sieben erfolgreiche Einladungen, sondern vielmehr eine Sammlung aller Kontaktinformationen in einem Medium, die bei Änderungen (z. B. neue Handy-Nr. oder Adresse nach Umzug) vom Kontakt selbst aktualisiert werden. Im Gegensatz zu statischen Datenbanken oder Visitenkarten sind diese virtuellen Visitenkarten im Web dynamisch und immer aktuell.
Neue Kontakte knüpfen
14. Suchen Sie nach interessanten neuen Kontakten, nehmen Sie mit Ihnen Kontakt auf bzw. fordern Sie für dauerhafte Beziehungen deren Kontaktbestätigung an. Beachten Sie hier die strengen Regeln, die z. B. Spammer schnell von der XING-Community ausschließen. Interessant bei der Suche nach neuen Kontakten ist die Verbindung zur Zielperson, die über erstaunlich wenige Stationen bzw. andere Mitglieder läuft. Dies entspricht dem (früheren) XING-Motto „Jeder kennt jeden über 6 Ecken“.
Jobsuche & Recruiting
15. XING hat sich zu einem starken Jobportal entwickelt. Die Besonderheit: XING kennt Sie bzw. seine registrierten Mitglieder bereits und schlägt Ihnen passende Jobangebote vor. Voraussetzung dafür ist ein möglichst vollständig und detailliert ausgefülltes Profil. Selbstverständlich lässt sich auch „klassisch“ nach angebotenen Jobs suchen. Ist man selbst aktuell auf Jobsuche, bietet sich die Pro-Jobs-Mitgliedschaft (ca. 20,- € pro Monat, bei Aktionen je nach Laufzeit auch mal nur 6,- €) an, mit der sich der künftige Traumjob gegenüber Recruitern detaillierter definieren oder Vorgesetzten gegenüber seine Wechselabsichten ausschließen lässt. Für die Personalsuche bietet sich für Unternehmen und Recruiter der Talentmanager an.
Unternehmensprofil
16. Als Einzelunternehmer, Freelancer oder Vertretungsberechtigter Ihres Unternehmens können Sie ein Unternehmensprofil anlegen. Hier stehen zwei verschiedene Versionen zur Verfügung. Während die Basis-Version kostenfrei ist, fallen für die zusätzlichen Funktionen eines Employer Branding Profils im Rahmen von XING 360 recht hohe monatliche Kosten an.
Gruppen & Events
17. Leider hat XING im Januar 2023 seine ca. 80.000 Gruppen geschlossen. Auch die damit oft verbundenen Events wurden eingestellt, um die Plattform noch mehr auf Jobsuche, Recruiting und Karriere zu fokussieren. Für Netzwerker, Eventveranstalter oder Moderatoren wie auch mich verliert XING damit deutlich an Attraktivität.
Kündigung, Pause, Ausstieg
18. Sie können Ihre bezahlte Mitgliedschaft mit diesen Fristen kündigen. Über Ihr Nutzerkonto in den Einstellungen können Sie XING auch bis zu 12 Monate pausieren lassen oder Ihr Profil komplett löschen. Beachten Sie aber, dass dabei alle gespeicherten Profildaten, Einstellungen, Kontakte, Beiträge und Nachrichten unwiderruflich gelöscht werden.
Aktie
19. Für alle, die an das XING-Konzept glauben und sich finanziell am Erfolg beteiligen möchten, wurde seit 2006 die XING-Aktie unter ISIN DE000XNG8888 bzw. nach der Umbenennung der betreibenden Holding in die New Work SE unter DE000NWRK013 an der Börse gehandelt. Die gute Nachricht für alle Investoren (war): In den ca. 14 Jahren seit Start hat sich der Wert der Aktie in der Spitze mehr als verzwölffacht (von 30,- € auf 375,- €, Stand: Juni 2019). 2024 wurde allen Aktionären der schwächelnden Aktie ein Übernahmeangebot von 66,25 € gemacht. Inzwischen ist XING bzw. New Work zu 100% im Besitz von Burda und die Aktie wird nicht mehr an der Börse gehandelt.
Fazit und Empfehlung
20. Hat Ihnen dieser Leitfaden gefallen und geholfen? Dann empfehlen Sie ihn gern weiter per
Benötigen Sie weitere Unterstützung bei der
- Umsetzung der hier vorgestellten Tipps,
- Optimierung Ihres XING-Profils,
- Erstellung eines XING-Portfolios oder
- erfolgreichen Nutzung von XING?
Dann buchen Sie mich gern für ein individuelles Coaching.
Literatur zu XING, LinkedIn & Co.
Empfehlenswerte Bücher meiner Kollegen und Kooperationspartner
… für Dummies aus dem Jahr 2023 von meinem bediko-Kollegen Gero
… von meinen Kollegen Andreas und Constanze (2022)
… für Dummies – in bereits 2. Auflage, ebenfalls von meinem Kollegen Gero (2024)
Praxishandbuch in 5. Auflage u. a. meiner bediko-Kollegin Daniela (2023)
… für Dummies und ebenso Schlauies von meiner bediko-Kollegin Constanze (2024)
… und Selbstständige, ebenfalls von meiner Kollegin Constanze (2013)
