Seit meinem letzten Blogbeitrag sind fast drei Monate vergangen. Inzwischen wechselten sich diverse High- und Lowlights ab, über die ich heute – drei Wochen vor der Senioren-EM in Novi Sad – berichten möchte. Starten wir mit einem Tischtennis-Highlight auf nationaler Ebene in der Nähe Berlins.
Norddeutsche Meisterschaft der Senioren
Als Berliner Vizemeister hatte ich mich für die Norddeutsche Einzelmeisterschaft in Stahnsdorf/Dahlewitz (TTVB) qualifiziert. In meiner schweren 4er-Gruppe erwarteten mich drei vom TTR-Wert stärkere Gegner inkl. Top-Favorit Norbert Kaping. Wie schon bei der Berliner Meisterschaft konnte ich mit Platz 2 in der Gruppe und der damit verbundenen Qualifikation für das Achtelfinale positiv überraschen.
Ausschlaggebend war mein Satzgewinn gegen den späteren ungefährdeten Norddeutschen Meister Kaping, während wir anderen drei untereinander jeweils 1:1 und 3:2 spielten. Hätte ich einen weiteren Satzball in Satz 3 genutzt, wäre ich gegen Norbert sogar mit 2:1 in Führung gegangen. Im Achtelfinale blieb ich gegen meinen Angstgegner Erik Kirsten chancenlos und verpasste eine Nominierung für die TT-Finals – der Deutschen Meisterschaft als Mega-Event über Pfingsten – nur knapp.

Im Doppel mit Wolfgang begegnete uns in Runde 1 mit Frank Mahler (FTTB) ein alter Bekannter aus Jugendzeiten. Dass „Wölfi“ der Bruder meines WM/EM-Doppelpartners Thomas ist, berichtete ich bereits. Wir vier spielten damals für Teams in Wolfsburg, Salzgitter und Oker im Bezirk Braunschweig. Heute sind wir auf Berlin, Baden-Württemberg und Bremen verteilt. Wie auch im Mixed mit Ines verbuchten wir einen ungefährdeten Erstrundensieg, bevor wir die Stärke der Konkurrenz anerkennen mussten.
Meiner Mixedpartnerin Ines gelang im späteren Turnierverlauf eine Sensation. Als ungesetzte Spielerin erreichte sie gegen ihre ebenfalls ungesetzte BTTV-Kollegin Gina das Finale und holte sich im Duell zweier Materialspielerinnen den Titel. Apropos: Damit hat sie es auf das Titelbild dieses Blogs geschafft. Wie auch ihr Sohn Martin – Sieger bei den 40er Herren – ist Ines bei den TT-Finals am Start, wo ich als Delegationsleiter des BTTV im Einsatz sein werde. Weitere Infos liefert mein Bericht aus Sicht des BTTV.
Im Juni geht’s nach Novi Sad – hoffentlich!
Ob die Senioren-Europameisterschaft im serbischen Novi Sad oder die TT-Finals in Erfurt das laut Website „größte TT-Fest Europas“ werden, wird sich zeigen. Ebenso, ob ich in drei Wochen im Flieger nach Belgrad sitze. Direkt nach der Norddeutschen folgten während unserer Bier-Reise nach Bayern – DANKE an Gesa für das tolle Geburtstagsgeschenk – bis heute andauernde Lowlights.
Der Start unseres Trips Richtung Süden verlief planmäßig, bevor sich erst eigene Krankheit und später die meiner Eltern anschloss. Letztere dauert nach diversen Aufenthalten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Rehakliniken an. Dabei unterstütze ich so gut ich kann und verbringe seit zwei Monaten ebenso viel Zeit in meiner alten Heimat Salzgitter wie in Berlin. Bleibt zu hoffen, dass sich die Lage demnächst stabilisiert und ich bei der Senioren-EM starten kann.
Unsere Reisepläne, unser Team
Meinen Flug von Berlin nach Belgrad habe ich daher erst diese Woche gebucht, während der von Karin, Thomas und Petra aus Frankfurt schon länger fix ist. Hagen kann in Novi Sad leider nicht dabei sein. Seine Idee der Anreise per Wohnmobil schnappten Uli und Coach Jenny auf und kauften sich kurzentschlossen eins. Anfang Juni machen sich die zwei aus Lohfelden/Kassel auf den Weg nach Serbien.
Ob Gesa uns spontan neben Jenny als Coach für die Hauptrunden ab Donnerstag zur Verfügung steht, bleibt abzuwarten. Für konkretere Tagesplanungen wie z. B. den Transfer Belgrad – Novi Sad kommt erschwerend hinzu, dass bis heute kein Zeitplan veröffentlicht wurde. Bei der WM in Rom 2024 stand dieser bereits 3 Monate vorher.
Hamburg, Berlin, Malediven
Abschließend noch ein paar Highlights. Am letzten Wochenende gewann mein Doppelpartner Thomas mit seinem BaWü-Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Ahrensburg bei Hamburg Bronze in der AK60 und behielt in seinen Einzeln eine weiße Weste. Der 4er-Mannschaft aus Hohberg, die fast komplett auch Teil unseres 2018er Vegas-Teams war, auf diesem Weg: Herzlichen Glückwunsch!

Nach drei Jahren Berlin-Abstinenz verschlug es am Mittwoch den ehemaligen Botschafter der Malediven wieder in die Hauptstadt. Wie wir ist Ahmed Latheef ein TT-Enthusiast und verabredete sich gleich an seinem ersten Abend mit mir zum Training. Seit ich seiner Einladung in die Botschaft 2019 folgte, sind wir befreundet.
Das damals geplante Freundschaftsspiel einer Berliner Auswahl gegen eine entsprechende Equipe der Malediven als Gastgeber verhinderte damals Corona. Vielleicht klappt es ja 2026 alternativ mit unserer Teilnahme bei den Thoddoo Masters, die in drei Monaten unter der Regie von „Latheef“ erstmals auf den Malediven stattfinden und für die ich gern etwas Werbung mache.
Sobald die für Anfang Juni angekündigte Auslosung für Novi Sad steht, melde ich mich hier wieder.
Hey Peter,
deine Berichte erhöhen noch einmal – wie immer – die Vorfreude auf das Großereignis in Novi Sad. Ich hoffe sehr, dass es klappt und wir unser Dauerprojekt (irgendwann mal im Doppel auf dem Treppchen zu stehen) fortsetzen können.
Wir sehen uns in Erfurt und dann in Serbien. Bin sehr gespannt …
Grüße Thomas